An vielen weiterführenden Schulen gibt es Schülerinnen und Schüler, die in (erweiterter) Erster Hilfe ausgebildet sind. Denn beim Spielen in der Pause, im Sportunterricht oder auf dem Schulhof gibt es immer wieder kleine und größere Verletzungen. Die Schulsanitäter*innen des ASB wissen, wie sie in solchen Situationen helfen können!
Während ihrer Ausbildung lernen die Schülerinnen und Schüler beim ASB München, wie man in Notsituationen schnell, richtig und mit wenigen Handgriffen Erste Hilfe leisten kann. In Fortbildungen wird das Wissen der Schulsanitäter*innen aufgefrischt und erweitert.
Durch die Ausbildung von Schülersanitäter*innen möchte der ASB ein rücksichts- und verantwortungsvolles Miteinander in der Schule fördern und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler stärken!
Am Juniorsanitätsdienst können sich auch schon Schüler*innen von der 5. bis 7. Klasse beteiligen. In einem kurzen Lehrgang werden erste Grundlagen für die Versorgung von Verletzten gelegt. Anschließend können die Juniorsanitäter*innen den Schulsanitätsdienst an ihrer Schule bei Einsätzen begleiten. Bei gemeinsamen Fortbildungen wird das Wissen der Schüler*innen aufgefrischt und erweitert.
Die Pausenhelfer sind die erste Stufe in unserem "Ausbildungsprogramm" und starten in der Regel in der 3. und 4. Klasse der Grundschule. Das Ziel ist, die Kinder an das Thema Erste Hilfe heranzuführen und ihnen erste Kompetenzen im richtigen Umgang mit Verletzten zu vermitteln. Zusätzlich zu der fachlichen Kompetenz im Bereich Erste Hilfe treten automatisch Sozialkompetenzen, welche indirekt vermittelt werden.
Beispielsweise
• Ermutigung zu Hilfsbereitschaft und einem empathischen Miteinander
• Förderung von Teamfähigkeit und kooperativem Handeln
• Stärkung von Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen
(Alle Lehrgänge finden in der Regel bei uns in der Zentrale statt, mit Ausnahme vom Pausenhelferdienst, dieser findet in den jeweiligen Schulen statt.)
Für unsere Kooperationsschulen sind alle Ausbildungen kostenfrei!
Sie sind Lehrkraft und möchten an Ihrer Schule einen Schulsanitätsdienst gründen? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Fr., 06.10.2023 16:00 - 21:00 |
Kurs: ASJ-Gruppenstunde - JugendeinsatzeinheitASJ Arbeiter Samariter Jugend, Adi-Maislinger-Str. 6-8, 81373 München |
|
Sa., 07.10.2023 09:00 08.10.2023 16:00 |
Kurs: Juniorsanitäter - LehrgangHaus für Kinder Abenteuerland, Berduxstr. 11, 81245 München |
|
Fr., 20.10.2023 16:00 22.10.2023 14:00 |
Kurs: ASJ-FreizeitJugendherberge Possenhofen, Kurt-Stieler-Straße 18, 82343 Pöcking (ausgebucht) |
(ausgebucht) |
Sa., 11.11.2023 09:00 - 16:30 |
Kurs: ASJ-Fortbildung - Erste Hilfe KursHaus für Kinder Abenteuerland, Berduxstr. 11, 81245 München |
|
So., 12.11.2023 09:00 26.11.2023 16:30 |
Kurs: Schulsanitätsdienst-Lehrgang (SSDL)Haus für Kinder Abenteuerland, Berduxstr. 11, 81245 München |
Fr., 06.10.2023 16:00 - 21:00 Kurs: ASJ-Gruppenstunde - JugendeinsatzeinheitASJ Arbeiter Samariter Jugend, Adi-Maislinger-Str. 6-8, 81373 München |
Sa., 07.10.2023 09:00 08.10.2023 16:00 Kurs: Juniorsanitäter - LehrgangHaus für Kinder Abenteuerland, Berduxstr. 11, 81245 München |
Fr., 20.10.2023 16:00 22.10.2023 14:00 Kurs: ASJ-FreizeitJugendherberge Possenhofen, Kurt-Stieler-Straße 18, 82343 Pöcking (ausgebucht)
(ausgebucht)
|
Sa., 11.11.2023 09:00 - 16:30 Kurs: ASJ-Fortbildung - Erste Hilfe KursHaus für Kinder Abenteuerland, Berduxstr. 11, 81245 München |
So., 12.11.2023 09:00 26.11.2023 16:30 Kurs: Schulsanitätsdienst-Lehrgang (SSDL)Haus für Kinder Abenteuerland, Berduxstr. 11, 81245 München |
-
DER ASB PODCAST
Adi-Maislinger-Straße, 6-8
81373 München